Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen.

Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen.

Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Neueste Episoden

Folge 46 - Vom Landesbetrieb in die Selbstständigkeit: 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg

Folge 46 - Vom Landesbetrieb in die Selbstständigkeit: 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg

48m 13s

Im März 1994 beschloss der Hamburger Senat, dass aus dem bei der Umweltbehörde
angegliederten Landesbetrieb Hamburger Stadtreinigung eine rechtlich selbst-
ständige Anstalt des öffentlichen Rechts werden sollte - und kurz danach war es auch schon soweit. Unser Interview-Partner Prof. Dr. Rüdiger Siechau kam als Geschäftsführer am 2. Januar 1995 zur Stadtreinigung und prägte den Prozess der Selbstständigkeit und die Entwicklung des Konzerns wie kein Zweiter. Im interview blicken wir gemeinsam zurück, aber auch in die Zukunft.

Folge 45 - Greenwashing im Supermarkt: Wie irreführendes Marketing bald verboten wird

Folge 45 - Greenwashing im Supermarkt: Wie irreführendes Marketing bald verboten wird

46m 51s

Die Green-Claims-Direktive der EU will irreführendem Marketing und Greenwashing einen Riegel vorschieben. Wie Unternehmen sich schützen, wie man falsche Verspprechen erkennt und wie in Zukunft mit ökologischen Maßnahmen Werbung gemacht werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Christoph Goeken (info.link) und Dr. Daniel Kendziur (SKW Schwarz).

Folge 44 - Staubfänger oder Sammlerstück? Der Second-Hand-Markt boomt

Folge 44 - Staubfänger oder Sammlerstück? Der Second-Hand-Markt boomt

41m 13s

Pünktlich zum neuen Jahr werden wieder viele Geschenke und gekaufte Sachen aussortiert - einer, der sich darüber freut, ist Momox-Chef Heiner Kroke, der mit seinem Second-Hand-Laden im Internet nicht nur immer weiter wächst, sondern mit Momox Fashion auch expandiert.
Im Interview sprechen wir über den Gebraucht-Buchmarkt, Preisalgorithmen und ob Momox sich selbst als Teil der Kreislaufwirtschaft sieht.

Folge 43 - Von Datensilos zu Attributsstandards - Die digitalisierte Kreislaufwirtschaft im Überblick

Folge 43 - Von Datensilos zu Attributsstandards - Die digitalisierte Kreislaufwirtschaft im Überblick

40m 47s

Die Digitalisierung ist unbedingt notwendig, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu gewährleisten. Doch Digitalisierung braucht eine gemeinsame Sprache, Standards und Austausch. Zum Jahresabschluss schaut der Podcast auf die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft und diskutiert Fortschritt aber auch Lücken mit Frau Dagmar Glatz (dm), Frau Anne Ziesow (Recyda GmbH) und Frau Sarah Grede (GS1 Germany).

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.